Die Seelsorger der vergangenen Jahre

Hier finden Sie – chronologisch gereiht – die Pfarrer und Kapläne, die unsere Pfarreiengemeinschaft seit dem Jahr 2000 begleitet haben.


Pater Delphin Chirund.
Pater Delphin Chirund.

Pater Delphin Chirund war von März 2018 bis Juli 2022 als Kaplan in unserer Pfarreiengemeinschaft tätig

Pater Delphin ist Geistlicher im Orden der Salvatorianer, so wie Pater Wolfgang. Der 47-Jährige kommt aus der Demokratischen Republik Kongo. Dem Orden der Salvatorianer trat Pater Delphin Chirund schon in Afrika bei. Im Jahr 2013 kam er in das Ordens-Stammhaus nach München und hat seitdem mehrere Orte in Deutschland kennen gelernt, wo er unter anderem auch die Urlaubsvertretung für Geistliche übernahm.

Pater Delphin hat nun eine eigene Gemeinde erhalten und uns leider verlassen.


Pfarrer Franz Walden
Pfarrer Franz Walden

Franz Walden

trat sein Amt im September 2015 als Nachfolger von Helmut Guggemos an.

Franz Walden wurde 1989 zum Priester geweiht und arbeitete als Kaplan und Pfarrer in Bodenmais, Schwandorf, Straubing, Massing und Regensburg im Bistum Regensburg. Nach einer Auszeit (2004/2005) fand er Anstellung im Bistum Augsburg: Ab September 2005 arbeitete er als Lehrer und mitarbeitender Priester im Dekanat Dillingen. Vor seine dreijährigen Amtszeit in der Pfarreiengemeinschaft Weißensberg leitete er neun Jahre die Pfarreiengemeinschaft Nordendorf (2006 bis 2015).

Pfarrer Franz Walden arbeitet gern mit Kindern und Jugendlichen – so ergriff er die Chance, in der Schulpastoral Kaufbeuren junge Menschen auf ihrem Weg als Christen zu begleiten und neue Konzepte für den Religionsunterricht zu entwickeln.


Helmut Guggemos

trat sein Amt im September 2012 als Nachfolger von Pfarrer John an.

Er ist 1969 geboren und stammt aus Seeg im Ostallgäu. Er wurde 1996 von Bischof Josef Dammertz im Dom zu Augsburg zum Priester geweiht. In der Stadtpfarrei Pfaffenhofen an der Ilm und an der Gebetsstätte Marienfried bei Pfaffenhofen an der Roth sammelte er Erfahrung in der Seelsorge. Anschließend leitete er elf Jahre lang die Pfarreiengemeinschaft Dietmannsried.

Von September 2012 bis September 2015 war er der verantwortliche Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Weißensberg. Nach reiflicher Überlegung entschloss er sich, das Priesteramt niederzulegen und eine Familie zu gründen.

Helmut Guggemos hat inzwischen geheiratet, wurde Vater und übt einen sozialen Beruf in Mitteldeutschland aus.


Pfarrer John Mylamvelil
Pfarrer John Mylamvelil

Pfarrer John (John Mylamvelil)

ist 1962 geboren und wurde am 28.12.1987 in der Diözeses Palghat, Kerala, Indien zum Priester geweiht. 

Er promovierte 1995 in Rom in Kirchenrecht. 

Er war von 2002 bis 2012 in Deutschland tätig. Bis 2006 war er Kaplan in St. Peter in Neuburg an der Donau. 

Im September 2006 wurde der der verantwortliche Seelsorger der Pfarreiengemeinschaft Weißensberg. Mit seinem Amtsantritt wurde die Parreiengemeinschaft offiziell errichtet und Bösenreutin kam zu den Pfarreien Weißensber, Niederstaufen und Sigmarszell dazu.

Im Herbst 2012 kehrte Pfarrer John nach Indien zurück und übernahm eine zentrale Rolle beim Aufbau einer neuen Diözese in Neu-Delhi. Heute (2016) arbeitet er in einer Diözese in Toronto/Kanada.


Pfarrer Franz Schmid
Pfarrer Franz Schmid und seine Haushälterin Maria Furnier beim Abschiedfest auf der Weißensberger Halde am 15. August 2006.

Pfarrer Franz Schmid

übernahm im September 1999 unsere Pfarreien, die damals noch keine offizielle Pfarreiengemeinschaft waren. Jedoch verstand es Franz Schmid, die Strukturen vorzubereiten und ermöglichte so den „sanften“ Übergang in die Pfarreiengemeinschaft, der freilich nach seiner Zeit in Weißensberg stattfand.

Bemerkenswert ist, dass während der Amtszeit von Pfarrer Franz Schmid in drei Gemeinden eine Primiz gefeiert werden konnte: Markus Schäfler in Sigmarszell 2000, Michael Kratschmer in Niederstaufen 2001, Ralf Gührer in Weißensberg 2004. 

Bösenreutin war damals noch eigenständig und wurde von Pfarrer Martin Geiger betreut.

Im September 2006 übernahm Pfarrer Franz Schmid die Pfarrei Heimenkirch, wo er bis in das Jahr 2015 Seelsorger war.

Seit dem Jahr 2015 ist Pfarrer Franz Schmid im Ruhestand und lebt in Bobingen.


Die Kapläne der Pfarreiengemeinschaft

Pater Wolfgang Sütterlin
Pater Wolfgang Sütterlin

Pater Wolfgang Sütterlin

Pater Wolfgang ist in Ulm 1958 geboren und aufgewachsen. Nach einer Lehrerausbildung war er beim Kolping Bildungswerk an verschiedenen Orten in der Diözese Augsburg beschäftigt.

 1991 trat er in die katholische Kirche ein und war viele Jahre in der charismatischen Bewegung aktiv in Lobpreis- und Seelsorgeteams.

Nach Studium der Theologie in München empfing er dort im Juli 2013 die Priesterweihe.

Im Rahmen seiner Weiterbildung bekleidete Pater Wolfgang zwei Jahre eine halbe Stelle als Kaplan in unserer Pfarreiengemeinschaft. Nach Ablauf der Weiterbildung endete diese Stelle im Februar 2018. Heute arbeitet er im Salvatorkolleg Lochau-Hörbranz u. a. in der Einzelseelsorge sowie bei Einkehrtagen und Exerzitie.

 

SDS: Societas Divini Salvatoris

Die SDS ist die Gemeinschaft der Salvatorianer. Die Societas Divini Salvatoris (SDS), die Gesellschaft des Göttlichen Heilands, ist ein apostolischer Orden, entstanden aus der Glaubensnot des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Verkündigung auf allen Wegen und mit allen Mitteln war das Anliegen unseres Gründers P. Franziskus Jordan. In der ganzen Welt versuchen Mitbrüder, Mitschwestern und Laien bis heute, diesem Auftrag auf vielfältige Weise gerecht zu werden.

 


Mathew Thayamkery
Pater Mathäus

Pater Mathäus (Mathew Thayamkery)

ist 1963 geboren und wurde am 28.12.1992 in Indien zum Priester geweiht. Er gehört der Kongregation der heiligen Theresia vom Kinde Jesu an. Nach der Priesterweihe war er in Nord-Indien und Nepal als Missionar tätig. Seit 2002 ist er Priester im Bistum Augsburg. Er war eingesetzt in Memmingen, Donauwörth und Illertissen.

Seit 1. September 2011 war er Kaplan in Weißensberg.

Am 1. September 2013 trat er seine neue Stelle in Wigratsbad an; seit 2015 ist er Kaplan in Kellmünz, Nähe Memmingen.

 


Georg Koonammaruthumkal
Kaplan Jojo

Kaplan Jojo (Georg Koonammaruthumkal)

Die Pfarreiengemeinschaft Weißensberg bekommt im September 2009 einen neuen Kaplan. „Er kommt ebenfalls aus Indien und heißt Georg Koonammaruthumkal. Diesen Namen können Sie schon einmal üben“, schmunzelte Pfarrer John Mylamvelil und verrät anschließend, dass man den neuen Kaplan auch einfach „Jojo“ nennen dürfe.

Zwei Jahre (bis August 2011) unterstützte er die Pfarreien – er hatte immer ein offenes Ohr für die Gläubigen und auch für die ehrenamtlichen Helfer in den Pfarreien. Auch war er immer bestrebt, zusammen mit Pfarrer John die Kinder und Jugendlichen in die Gemeinde und die Gottesdienste einzubinden.


Johny Chamapara
Kaplan Johny Chamapara

Kaplan Johny Chamapara

trat mit Pfarrer John im September 2006 seinen Dienst in Weißensberg an. Im September 2009 verließ er unsere Pfarreiengemeinschaft und trat eine Kaplanstelle in Wallerstein bei Nördlingen an.