Wolfgang Ehrle aus Niederstaufen hat sich im Jahr 2017 auf den Weg ins Priesteramt gemacht. Mitten im Leben, in guter beruflicher Stellung und finanziell gut abgesichert. Und dann machte sich die Berufung zu „mehr“ bemerkbar und wurde immer klarer und deutlicher…
Die vierjährige Ausbildung zum Priester durchläuft Wolfgang Ehrle im Studienhaus St. Lambert in Lantershofen, rund 20 km südlich von Bonn. Im Januar 2019 wurde Wolfang Ehrle in einem feierlichen Gottesdienst im Auftrag des Bischofs von Augsburg durch den Regens des Priesterseminares Dr. Volker Malburg zum „Lektor“ beuftragt; das heißt, dass er das Wort Gottes in der Liturgie verkünden darf.
Der nächste wichtige Schritt auf dem Weg zum Priestertum ist die Beauftragung zum „Akolythen“ am 13. Oktober 2019. Ein Akolyth erfüllt als Helfer des Diakons und des Priesters verschiedene Aufgaben im Gottesdienst. Im Bedarfsfall hilft er bei der Spendung der Kommunion, verrichtet den Altardienst oder nimmt die Aussetzung des Allerheiligsten zur Verehrung durch die Gläubigen vor.
Studienhaus St. Lambert in Lantershofen
Das Studienhaus ist einer der wenigen Orte, die eine Priesterausbildung ohne vorheriges Abitur ermöglichen. Diese Möglichkeit nutzen vor allem „Spätberufene“, die wie Wolfgang Ehrle bereits im Beruf standen. Mit einer professionellen Werbekampagne im deutschsprachigen Raum weist die Einrichtung auf diese Möglichkeit hin.
Das Studienhaus zeichnet sich durch eine offene Atmosphäre aus und kann für Seminare gebucht werden oder als Zwischenstation während einer Urlaubsreise, gerne auch für die ganze Familie.
Informationen, Kontakte und Gebete
>>Link zum Studienhaus St. Lambert
>>Link zum Priesterseminar in Augsburg
>>E-Mail-Kontakt zu Wolfgang Ehrle
Gerne können Sie mir Gebetsanliegen über das Mailformular übermitteln. Diese nehme ich dann von Dienstag bis Freitag immer mit in die Anbetung.
Ihr Wolfgang Ehrle