Seelsorger der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrer Anton Latawiec
Pfarrer Anton Latawiec

Pfarrer Anton Latawiec

Meine Zeit in Deutschland hat schon im Jahre 1993 begonnen. Ich komme aus Polen, und die Umstellung von einer ganz anderen Frömmigkeit, einem anderen Land mit einer anderen Sprache war für mich herausfordernd.

Ich war zuerst als Kaplan in Epfach (zwischen Landsberg und Schongau) tätig, dann bald als Pfarrer in den Pfarreien, die heute die PG Lechrain bilden. Danach war ich zwei Jahre in London in einer polnischen Gemeinde tätig.

Prägend war außerdem ein Sabbatjahr in Israel – deshalb versuche ich, jedes Jahr Pilgerreisen nach Israel zu organisieren und zu begleiten.

Zu Ihnen komme ich aus Memmingen, wo ich in den Stadtteilen Amendingen, Eisenburg, Steinheim und in Trunkelsberg neun Jahre arbeiten durfte. Es war für mich ein Geschenk Gottes dort zu leben und zu wirken.

Bitte, machen wir uns gemeinsam auf den Weg des Glaubens und bringen wir unsere Gaben und Charismen mit, damit wir alle hier und jetzt Gott und seiner heilenden Kraft begegnen und sie auch andere spüren lassen.

 

Für Ihre Meinung, Ideen, Freuden und Sorgen bin ich gerne da.

Sie erreichen mich

unter Tel. +49 8389 1255 oder über das Kontaktformular


Foto: Claudia Herberth
Diakon Josef Wetzel

Diakon Josef Wetzel

Ich bin in Hergensweiler geboren und dort zur Schule gegangen. Nach Aufenthalten im Knabenseminar in Kempten und bei den Benediktinern in St. Ottilien machte ich 1965 mein Abitur am Bogy in Lindau. Anschließend studierte ich an der PH Augsburg. Meine Lehrerstellen waren in Auers, Hergensweiler und Lindenberg.
Das 2. Vatikanische Konzil stellte den Beruf des Diakons als eigenen Berufsstand wieder her – auch für verheiratete Männer. Nach langjähriger Vorbereitung wurde ich am 22. Juli 1979 mit zwei Kollegen in der Basilika Kempten geweiht und bin seitdem als nebenberuflicher Diakon in meiner Heimatpfarrei tätig.
Ich bin seit 50 Jahren verheiratet und habe drei erwachsene Kinder.

Sie erreichen mich unter Tel. +49 8388 722


Foto: Claudia Herberth
Diakon Franz Pemsl

Diakon Franz Pemsl

Ich bin am 06. Oktober 2018 zum Diakon geweiht worden und habe in der Pfarrei St. Ambrosius Hergensweiler meinen Dienst begonnen. Jetzt darf ich in der PG Weissensberg mitwirken.
Mit meiner Frau Irmgard habe ich vier erwachsene Kinder. Von Beruf bin ich Kraftfahrer, durch welchen ich verschiedene Länder und deren Menschen kennen lernen durfte. Bevor ich den Weg zum Ständigen Diakon einschlug, lernte ich auch verschiedene andere christliche Gemeinschaften kennen, um letztendlich meinen Platz in der Heimatpfarrei zu finden.

 

Sie erreichen mich unter Tel. +49 8388 1374

sowie über das Kontaktformular


Schwester M. Agnes Šimić

Ich bin Schwester M. Agnes Šimić, Kroatin aus Bosnien, Ordensschwester der Kongregation Dienerinnen Christi.

 

Wir alle brauchen Gottes Kraft und Liebe. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich diese göttliche Liebe teilen und (er -) leben.
Ich freue mich auf diese neue Aufgabe in den Diensten der Kirche und hoffe auf viele gute gemeinsame Erfahrungen und Begegnungen mit Ihnen.
Verbunden mit Ihnen in Glaube und Gebet
Sr. M. Agnes Šimić


Gemeindeassistentin Rosalie Brombeiß

 

Mein Name ist Rosalie Brombeiß, ich bin 26 Jahre alt, verheiratet und darf bei Ihnen in der Pfarreiengemeinschaft Weißensberg meine Berufseinführung zur Gemeindereferentin absolvieren.

 

Ich habe in Benediktbeuern die Studiengänge Soziale Arbeit und Religionspädagogik studiert und freue mich, dass ich nun eine Stelle so nah an meiner Heimat Lindau antreten konnte.

 

Meine Hauptaufgaben sind die Firmvorbereitung und die Jugendarbeit in der Pfarreiengemeinschaft sowie der Religionsunterricht in mehreren Klassen an der Grundschule Weißensberg und an der Mittelschule Lindau-Reutin. Zudem helfe ich auch bei verschiedensten Aufgaben mit, die im Laufe eines Kirchenjahres so anfallen.

Ich freue mich auf meine Tätigkeiten in der PG Weißensberg und darauf, Sie kennenzulernen.