Fundstücke

Dies ist eine Rubrik über Artikel aus dem Internet, die aufgefallen sind.

Mal ernst, mal zum Nachdenken und auch mal etwas skuril.

Neue Fundstücke stehen einige Wochen auf der Startseite und wandern dann an diesen Ort...


Link zum Beitrag auf der Süddeutschen
Link zum Beitrag auf der Süddeutschen

Fundstück: Smart-Rosenkranz

Kommt hier die Revolution des Rosenkranz-Gebets? Jungen Menschen das traditionelle Rosenkranzgebet (wieder) nahebringen: Das will die Kirche mit einem "Smart-Rosenkranz" und dazugehöriger App erreichen, die heute vorgestellt wurden. Aktivierung: per Kreuzzeichen...

>> zum Beitrag auf der Internetseite auf Katholisch.de


Link zum Beitrag auf der Süddeutschen
Link zum Beitrag auf der Süddeutschen

Fundstück: Ungewöhnliche Wahl-Wette

Ein evangelischer und ein katholischer Pfarrer wetten, dass sie sich bei der Wahlbeteiligung für die Kirchengremien übertrumpfen.

>> zum Beitrag auf der Internetseite der Süddeutschen Zeitung


Link zum Beitrag auf der Süddeutschen
Link zum Beitrag auf der Süddeutschen

Fundstück: Gottes Influencerin

Ein Beitrag aus der „Süddeutschen“ über Jana Highholder, die erste YouTube-Botschafterin der evangelischen Kirche Deutschland.

Neben der Arbeit und der Motivation der jungen Frau geht es zum großten Teil auch um den Umgang der Kirche mit neuen Medien.

>>> zum Beitrag auf der Internetseite der Süddeutschen Zeitung


Während der Fastenzeit bekommen Sie täglich einen Impuls...
Während der Fastenzeit bekommen Sie täglich einen Impuls...

Fundstück: 48 Impulse für die Fastenzeit

Das Bistum Osnabrück bietet in der Fastenzeit jeden Tag einen guten Fastenvorsatz. Die Texte wurden von Gemeindemitgliedern der Pfarreiengemeinschaft Ostercappeln verfasst und sind somit sehr persönliche Meinungen. Zu jedem Impuls gibt es ein Bild und einen Bibelvers. Wer Lust hat, sich auf diesen Wert-vollen (der Werte vollen) Weg zu machen, kann sich zur E-Mail oder zur WhatsApp-Variante anmelden. Die Fastenimpulse beginnen am Aschermittwoch und enden am Ostersonntag.

>>> zur Internetseite „Fastenimpulse“


credo-online  – ein Angebot unseres Bistums
credo-online – ein Angebot unseres Bistums

Fundstück: CREDO online – die junge Glaubensseite

„leben. fühlen. glauben. denken.“ ist das Leitmotiv des neuen Angebots des Bistums Augsburg. Die Seite bietet eine Fülle von tiefen Gedanken, Impulsen, Erfahrungsberichten, Musik zum Mitmachen, Kommentarfunktionen und und und. Alles kommt leicht rüber und ist flott gestaltet. Wer Anregungen sucht oder einfach mal verschiedene Seiten des Glaubens kennen lernen will, sollte diese Seite mal ausprobieren.

Aber Vorsicht: Man vergisst leicht mal die Zeit beim Stöbern.

>>> zur Internetseite credo-online“


Bild: Johann Andorfer; aus Pfarrbriefservice.de
Bild: Johann Andorfer; aus Pfarrbriefservice.de

Fundstück: Die zehn schönsten Sprüche zur Firmung

Mit der Firmung beginnt für junge Katholiken ein neuer Lebensabschnitt: Der Wunsch, als Christ zu leben, wird durch dieses Sakrament besiegelt. In einigen Gemeinden gibt es die Tradition, dass jeder Firmling einen Bibelvers auswählt, der ihn über die Firmung hinaus begleitet. Katholisch.de stellt die zehn schönsten Firmsprüche vor. Kurze Filme erklären und vertiefen zusätzlich vieles rund um die Firmung.

>>> zur Internetseite


Ein Klick auf die Abbildung öffnet die Internetseite: www.gebetssuche.de
Ein Klick auf die Abbildung öffnet die Internetseite: www.gebetssuche.de

Fundstück: Fürbitten, Gebete und Impulse

Eine neue Internetseite der Steyler Missionare richtet sich an alle, die auf der Suche nach passenden Gebeten, bereichernden Impulsen und treffenden Fürbitten sind. „Unser Angebot möchte insbesondere Menschen ansprechen, die im Internet nach Fürbitten und Gebeten suchen, etwa Großeltern oder Paten von Täuflingen oder Firmlingen, Hochzeitsgäste und Trauzeugen, aber auch Trauergäste“, sagt Pater Joseph Xavier Alangaram, Missionssekretär der Deutschen Provinz der Steyler Missionare.


Fundstück: Die Ostergeschichte für Kinder

Ostern ist das wichtigste Fest für uns Christen. Dann feiern wir die Auferstehung Jesu. Was an Ostern passiert ist, erklärt katholisch.de in leicht verständlicher Sprache.

Hier geht es zu der Geschichte, die am Palmsonntag beginnt.


Fundstück: Radiobeitrag zum Thema „Wieso lässt Gott das Leid zu“

Wo warst Du Gott? Wenn es Gott gibt und wenn er allmächtig ist - wie kann er dann all das Leid auf der Erde zulassen? Bibel und Theologie bleiben uns bis heute eine zufriedenstellende Antwort schuldig.

Den 20-minütigen Beitrag des Bayerischen Rundfunks gibt es HIER.


Fundstück: Radiobeitrag zum Thema „Schuld und Unschuld“

Mit dem Sündenfall verliert die Menschheit ihre Unschuld und wird aus dem Paradies vertrieben, daraus wurde der Gedanke der „Erbsünde“ entwickelt. Wollen wir unbedingt schuldlos sein? Heißt Schuld heute Klimaveränderung, Globalisierung, Welthunger?

Den 25-minütigen Beitrag des Bayerischen Rundfunks gibt es HIER.


Fundstück: Interview mit einem Ex-Pfarrer

33 Jahre lang war Stefan Hartmann katholischer Pfarrer. Dann lernt er eine Frau kennen und lieben und will auf diese Liebe nicht auf sie verzichten. Als er seine Beziehung öffentlich macht, suspendiert ihn der Bischof vom Dienst.

Das 45-minütige Interview aus der Reihe „Eins zu eins, der Talk“des Bayerischen Rundfunks gibt es HIER.


Fundstück: Kirche an der Anhängerkupplung

Ist die Idee einer mobilen Kirche genial? Ist das die Zukunft der Kirche oder einfach Blödsinn? Bemerkenswert ist es auf jeden Fall, was da ein evangelischer Pfarrer in Nordrhein-Westfalen auf die Räder stellt.

HIER geht es zum Bericht auf der „Süddeutschen“ vom 7. Dezember 2016.


Fundstück: Interessanter Radiobeitrag zum Thema „Helfen“

Im „RadioThema“ im Bayerischen Rundfunk wurde kürzlich das Thema „Helfen“ aus vielen verschiedenen Perspektiven betrachtet. Der Beitrag dauert fast eine Stunde und ist überaus interessant. Der Beitrag steht im Internet zum kostenlosen Nachhören bereit:

HIER.